Rasenwalze Ratgeber – alles, was Sie vor dem Kauf wissen müssen
Rasenwalzen, auch Gartenwalzen oder Bodenwalzen genannt, sind echte Allrounder und können den Boden ebnen, verdichten und Saatgut im Boden andrücken. Ob für den Einsatz in Gartenanlagen, auf Fußballplätzen oder zusammen mit unserem passenden Säaggregat als Rasenbaumaschine – Rasenwalzen sind vielseitig und praktisch.
Damit Sie beim Kauf alles richtig machen und wissen, worauf Sie bei einer Rasenwalze achten müssen, geben wir Ihnen wichtige Tipps und erklären, was eine professionelle Rasenwalze ausmacht.
Wofür braucht man eine Rasenwalze?
Beliebte Einsatzbereiche von Rasenwalzen
Große Rasenanlagen pflegen
Eine Bodenwalze kann zum fachgerechten Verlegen von Rollrasen eingesetzt werden. Der Rasen muss in einen lockeren Boden gedrückt werden, damit er vernünftig anwachsen kann. Eine Bodenwalze ist außerdem auch für die Rasenaussaat ein beliebtes Werkzeug, denn passend zu unserer STROLL Rasenwalze bieten wir ein Säaggregat an, das Aussäen enorm erleichtert. Die Walze drückt die Samen ein, sodass sie geschützt sind und Wasser aufnehmen können, ohne weggespült zu werden. Außerdem sind die Rasensamen durch das Anpressen mit der Walze auch vor Winderosion geschützt.
Unebene Böden ebnen
Unebene Böden, zum Beispiel nach Frost im Winter, können mit einer Profi Rasenwalze schnell und ohne großen Kraftaufwand geebnet und verdichtet werden. So hindern Sie zum Beispiel Wühlmäuse daran, ein unterirdisches Tunnelsystem zu bauen, das Pflanzen zerstört und den Boden zu einer Hügellandschaft macht.
Wie wird eine Rasenwalze verwendet?
Damit Bodenwalzen schwerer und damit einsatzfähig werden, müssen viele Walzen erst mit Wasser oder Sand befüllt werden. Dafür ist der Innenraum hohl, damit die Walzen ohne Füllung leicht transportiert werden können.
Unsere Rasenwalze hingegen ist sofort einsatzbereit und muss nicht befüllt und entleert werden. Dank der kompakten Form und Größe lässt sich die Rasenwalze leicht transportieren und passt sogar durch schmale Türen.
Für die Verwendung der Gartenwalze schieben Sie das Gerät in geraden Bahnen über die zu bearbeitende Bodenfläche. Anschließend fahren Sie noch einmal in Querrichtung über den Boden.
Mit einer Rasenwalze mit Akkuantrieb ersparen Sie sich mühevolles Ziehen oder Schieben und haben mehr Zeit für weitere Arbeiten im Garten.
Kaufberatung Rasenwalze – darauf sollten Sie achten
Natürlich sollte eine Rasenwalze besonders qualitativ überzeugen und robust und leicht handhabbar sein. Viele weitere Eigenschaften der Walze beeinflussen aber die Handhabung und das Arbeiten. Wir zeigen Ihnen, worauf Sie beim Kauf einer Rasenwalze achten sollten.
Aufbau, Material und Handhabung der Rasenwalze
Eine Bodenwalze kann zum fachgerechten Verlegen von Rollrasen eingesetzt werden. Der Rasen muss in einen lockeren Boden gedrückt werden, damit er vernünftig anwachsen kann. Eine Bodenwalze ist außerdem auch für die Rasenaussaat ein beliebtes Werkzeug, denn passend zu unserer STROLL Rasenwalze bieten wir ein Säaggregat an, das Aussäen enorm erleichtert. Die Walze drückt die Samen ein, sodass sie geschützt sind und Wasser aufnehmen können, ohne weggespült zu werden. Außerdem sind die Rasensamen durch das Anpressen mit der Walze auch vor Winderosion geschützt.
Die Gartenwalze sollte in jedem Fall hochwertig verarbeitet sein. Achten Sie auf eine hohe Qualität der Walze und einen stabilen Aufbau. Die Rasenwalze ist im Idealfall kompakt, sodass sie leicht transportiert werden und auch auf schwer zugänglichen Flächen eingesetzt werden kann.
Gewicht und Größe
Besonders praktisch sind kompakte Bodenwalzen, die sogar durch schmale Türen und Eingänge passen und selbst schwer zugängliche Stellen erreichen. Es gibt außerdem Rasenwalzen, die nicht mehr mit Wasser oder Sand befüllt werden müssen, sondern direkt einsatzbereit sind.
Wichtig: Rasenwalzen mit hohem Eigengewicht, wie zum Beispiel die Othmerding Akku-Rasenwalze mit 205 kg Gewicht, verdichten besser und trittsicherer, als leichte, mit Wasser oder Sand befüllte Walzen.
Robustes Material
Günstige Modelle aus Kunststoff sind in der Regel nicht besonders robust und langlebig. Walzen aus Edelstahl oder Metall sind hier die bessere, wenn auch teurere Wahl. Achten Sie bei dem Kauf darauf, dass das Material in jedem Fall stoßfest und witterungsbeständig ist.
Sicherer Aufbau
Akku-Betrieb für besonders leichte Handhabung
Besonders komfortabel in der Handhabung sind akkubetriebene Bodenwalzen, die ein ermüdungsfreies Arbeiten garantieren. Dabei arbeiten Sie mit Akku-Rasenwalzen nahezu emissionslos und sind umweltfreundlich. Unsere STROLL Bodenwalze garantiert zum Beispiel dank stufenlose Geschwindigkeitsregelung in beiden Fahrtrichtungen und intuitive Bedienung eine besonders benutzerfreundliche Handhabung. Die verbauten Akkus gewährleisten einen langen Akkubetrieb.
Griff und Stiel
Achten Sie bei dem Kauf auf die richtige Länge des Stiels und einen komfortablen Griff. Dieser sollte stabil und robust sein, damit die Walze lange fahrtüchtig bleibt. Es kommt bei dem Stiel vor allem auf eine gute Befestigung an der Walze an, damit nichts wackelt und ein sicheres Arbeiten gewährleistet wird.
Schmutzabstreifer für sauberes Arbeiten
Profi Rasenwalze von Othmerding
Entdecken Sie unsere Profi Rasenwalze STROLL von Othmerding für professionelles Arbeiten und saubere Ergebnisse. Die Akku-Rasenwalze überzeugt mit einem stabilen Aufbau, einer komfortablen Handhabung und einer Top-Verarbeitung. Außerdem ist sie circa 205 kg schwer und damit auch für anspruchsvolles Arbeiten geeignet.
Stellen Sie sich Ihre Rasenwalze von Othmerding selbst zusammen und ergänzen Sie die Akku-Walze zur Rasenbaumaschine mit unserem Säaggregat oder der zusätzlichen Powerbank Zusatzakku für noch mehr Leistung.
